Die vergleichsweise neue Generation ergonomischer Bürostühle mit geteilter Sitzfläche respektiert die menschliche Anatomie. Sie basiert auf physikalischen Prinzipien und minimiert den entstehenden 2D- und 3D-Druck auf Rücken und Gesäß beim Sitzen. Damit wirken die Modelle bekannten Problemen der Büro- und Verwaltungsarbeit entgegen: Sie verhindern die vorschnelle Ermüdung ebenso wie das Gefühl, sich – umgangssprachlich formuliert – „den Hintern plattzusitzen“.
Mehr noch: Innovative Stühle mit geteilter Sitzfläche zeichnen einen Ausweg, um Schmerzen beim Sitzen zu reduzieren oder diese bereits im Vorfeld zu verhindern. Individuelle Gewohnheiten, die Qualität aktueller Angebote sowie das Abwägen des persönlichen Nutzens sind beim Kauf zu beachten.
Funktion einer zweigeteilten Sitzfläche
Wenn ein vergleichsweise neues Merkmal wie eine geteilte Sitzfläche bei Bürostühlen derart im Rahmen von Marketing und Werbung betont wird, rückt natürlich das Interesse an Zweck und realistischem Nutzen dieser Eigenschaft in den Vordergrund.
Traditionelle Stühle für das Büro weisen mehrheitlich nur drei Teile auf: Beine, eine durchgehende Sitzfläche (Unterbau) sowie die Rückenlehne. Doch im Laufe der Jahre zeigte sich anhand von Symptomen im Rücken und Gesäß, dass dieser Standard-Unterbau oftmals nicht ausreicht, damit das gesamte Gewicht des Oberkörpers wirksam verteilt werden kann.
Konsequenterweise resultierte daraus die drängende Frage, wie Schmerzen beim Sitzen minimiert oder gar verhindert werden können? Denn Probleme wie beispielsweise Durchblutungsstörungen im Bereich des Beckens sowie Schmerzen im Rückgrat resultieren anteilig aus einseitiger (überfordernder) Druckbelastung beim Sitzen.
Zur Abhilfe ist eine bessere ergonomische Ausstattung mit druckverteilenden Bürostühlen ebenso wichtig wie mehr Aktivität während des Arbeitstages. Stichwörter: Dynamisches Sitzen, Arbeit im Stehen und Ausgleichssport. Im Idealfall spielen gesünderes Verhalten und optimierter Sitzkomfort ganz selbstverständlich zusammen, bilden Synergien.
Anforderungen an hochwertige Bürostühle
Natürlich bedeutet das Vorhandensein einer geteilten Sitzfläche zunächst nicht, dass der ergonomische Bürostuhl alle Anforderungen erfüllt. Um maximalen Komfort und Funktionalität zu bieten, sollte ein hochwertiger Bürositz mit zweigeteilter Fläche zum schmerzfreien Sitzen weitere Eigenschaften integrieren:
- Höhenverstellung
Jeder ergonomische Bürostuhl, der diesen Namen verdient, bietet die Möglichkeit der Höhenverstellung, damit der Sitz ideal an Schreibtischhöhe und die Körpermaße des Nutzers angepasst werden kann. Idealerweise fällt der Bereich der Anpassung großzügig aus und lässt sich stufenlos, etwa mittels Gasfeder, realisieren. - Flexible Sitzneigung
Um die optimale Körperhaltung zu gewährleisten, sollte sich die Sitzneigung verstellen lassen. Dieser Aspekt ist wichtig, wenn die jeweilige Tätigkeit regelmäßig das Vorbeugen einfordert (Beispiel: Uhrmacher). - Ergonomische Rückenlehne
Die Integration einer ergonomischen Rückenlehne stellt ebenfalls eine unverzichtbare Eigenschaft dar. Zunächst sollte diese sich ideal an den Körperbau des Nutzers anpassen. Darüber hinausgehend sollte die Lehne für den Rücken eine anatomische Form aufweisen (Lordosenstütze) und dadurch Wirbelsäule und Rücken bestmöglich stützen. Dies gilt vor allem für den sensiblen Bereich der Lendenwirbelsäule. - Armlehnen
Wenn Armlehnen zu lang ausfallen und an den Tisch stoßen, dann stören die Flächen enorm. Aus diesem Grund reichen kurze, idealerweise wegklappbare Lehnen in der Praxis fast immer aus. Damit sich die Schulter wirklich entspannt, sollte die Höhe der Armlehnen ebenfalls anpassbar sein. Besonders komfortabel und nutzerfreundlich sind Armablageflächen, die zudem in der Weite zueinander verstellbar sind. - Hochwertige Polster
Qualitative Sitzpolster unterstützen ebenfalls die vorteilhafte Druckverteilung des Körpergewichtes. Sie beugen durch Design und Material unangenehmen Druckspitzen in den Oberschenkeln sowie im Gesäß vor, stellen aber gleichzeitig sicher, dass ein Nutzer nicht zu tief – und damit bewegungseinschränkend – einsinkt. - Nackenstütze
Einen optionalen Charakter weisen Nackenstützen auf: Sie wenden sich an Menschen, denen es Entspannung verschafft, den Nacken mit leichtem Gegendruck zurückzulehnen. Für eine vorteilhafte Arbeitshaltung spielen die kleinen Helfer hingegen keine große Rolle.
Schmerzfrei Sitzen mithilfe geteilter Sitzflächen
Der grundlegende Nutzen der ergonomischen Bürostühle mit zweigeteilter Sitzfläche besteht darin, dass diese den Druck von den Bandscheiben nehmen und gleichzeitig die Durchblutung im Gesäß verbessern. Dadurch gestalten die Produkte das Sitzen komfortabler, sie fangen mögliche Belastungsspitzen ab.
Es gilt: je ergonomischer die Druckverteilung beim Sitzen, umso besser das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Dieser offenkundige Vorteil wirkt sich ebenfalls positiv auf die Leistung aus, denn Arbeitnehmer und Selbstständige setzen ihr Potenzial im Kontext optimierter Bedingungen verlustfreier um.
Bürostühle mit geteilter Sitzfläche wirken daher gleich mehreren unangenehmen Begleiterscheinungen der Büroarbeit im Betrieb oder im Home-Office entgegen.
- Druck auf die Lendenwirbelsäule
- Ermüdung
- Verspannungen und Schmerzen im unteren Rücken
- Unangenehmes Empfinden am Gesäß
- Steißbein-Beschwerden
- Empfindlichkeiten im Damm- und Genitalbereich nach Unfällen oder Erkrankungen
Produktvorstellungen
Im Marktsegment der Bürostühle konkurrieren generell namhafte Anbieter und unterschiedliche Designs miteinander. Die jeweiligen Angebote differenzieren sich nicht nur in Preis und Konstruktion, sondern zudem darin, welche zusätzlichen Funktionen und ergonomischen Eigenschaften sie bieten. Im Folgenden werden zwei aktuelle Lösungen mit geteilter Sitzfläche detailliert vorgestellt.
HARASTUHL® – Druckentlastung der Bandscheiben & verbesserte Gesäß-Durchblutung
- FÜR LANGES UND BESCHWERDEFREIES SITZEN - Dieser ergonomische Bürostuhl wurde speziell für Vielsitzer und Menschen mit Rückenleiden entworfen. Die patentierte Technologie des Stuhls sorgt für ein gesundes und beschwerdefreies Sitzen von bis zu 12 Stunden. IdR. gelingt eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder Rentenversicherung.
- AUF JEDEN KÖRPER INDIVIDUELL ANPASSBAR - Sowohl die Rückenlehne, als auch die Sitzfläche sind beweglich. Sie lassen sich optimal auf den persönlichen Körpertyp einstellen und sorgen so für maximalen Support des gesamten Körpers. Der Office Chair bietet eine innovative mehrfach-Dimensionierung & eine Synchronmechanik der nächsten Generation.
- PATENTIERTE HARA-TECHNOLOGIE - In der patentierten HARA-Technologie stecken viele Jahre Entwicklungszeit eines Teams aus Experten und Spezialisten in diesem Bereich. Neben der innovativen mehrfach-Dimensionierung sorgen die Stummräder und das Polyestergewebe mit atmungsaktiven Lüftungsöffnungen für eine rundum komfortable Nutzung des Bürostuhls.
Letzte Aktualisierung am 21.11.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der namhafte Anbieter HARASTUHL® arbeitete über 10 Jahre an der Beantwortung folgender Frage:“Wie können Stühle für den Menschen funktionstüchtiger und gesünder werden?“ Auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelte HARASTUHL® anschließend ein zukunftsweisendes Produkt mit einem doppelten Unterbau.
Dieses System passt sich natürlich zum idealen Winkel des Beckens von Männern und Frauen an. Im Vergleich zu einem Standard-Stuhl fällt sowohl der 2D-Druck als auch der 3D-Druck im Sitzen beim HARASTUHL® kleiner aus. Es treten keine größeren Belastungen auf einer kleinen Fläche des Gesäßes auf, das Design des optisch attraktiven Stuhls beugt somit punktueller Überforderung vor.
Durch den patentierten „Originalmechanismus“ verteilt sich das Gewicht des Oberkörpers gleichmäßig – und somit besser. Der reduzierte Druck schont dabei nicht nur Becken sowie Rückgrat, der HARASTUHL® verbessert ebenfalls die Blutzirkulation im Bereich von Gesäß und unteren Rücken.
Selbst längere Sitzphasen am Arbeitsplatz gestalten sich durch das innovative Design für viele Menschen schmerzfreier und angenehmer.
Weitere ergonomische Eigenschaften wie die ebenfalls zweigeteilten Rückenstützen, die stufenlose Höhenadaption, großzügige Bewegungsfreiheit, hohe Belastbarkeit, eine komfortable Sitzbreite, die bei Bedarf abnehmbare Nackenstütze sowie das zukunftsweisende Design runden das Angebot ab.
Details:
- Cover: Polyestergewebe (sehr robust mit atmungsaktiven Lüftungsöffnungen)
- Sitzbreite: 50 cm / Sitztiefe: 50 cm / Sitzhöhe: 43–60 cm
- Stufenlos höhenverstellbar durch Gasheber
- Gesamthöhe: 111–123 cm
- Rollen: 5 x lastabhängig gebremste 50 mm Doppelrollen
- Fußkreuz: verchromtes Fußkreuz
- Gewährleistung: 2 Jahre
- Maximal Belastbar: bis 120 kg
- Gewicht: 27.0 kg (ohne Verpackung)
- Geprüft und Zertifiziert mit ISO Nr.: ISO 9001 und ISO 14001
Überblick: Weitere HARASTUHL® Modelle*
Teqler T-135364 Sattelhocker mit geteilter Sitzfläche
Geteilte Sitzflächen, welche dabei helfen, Arbeitsphasen ohne Schmerzen zu realisieren, finden sich nicht nur im Marktbereich der Bürostühle. Um potenziell anfallenden Druck zu reduzieren, bieten einige Sattelhocker ebenfalls eine Teilung der Sitzfläche.
Im Gegensatz zu einem Bürostuhl kommt die Gattung der Sattelstühle schlicht und einfach daher: Die Angebote verzichten mehrheitlich auf Lehnen oder eine Rückenstütze, sondern leiten den Nutzer durch ihr Design in eine vorteilhafte, aufrechte Sitzposition. Die dadurch eingenommene offene (breitbeinige) Arbeitshaltung mit geradem Oberkörper kommt den natürlichen Bedürfnissen vieler Menschen entgegen und ermöglicht einen großen Bewegungsspielraum.
- Entlastet die Wirbelsäule und fördert gesundes Sitzen
- Sattelsitzhocker 2-fach verstellbar
- Stufenlose Höhenverstellung von 58 - 80 cm mittels Gasdruckfeder
Letzte Aktualisierung am 6.11.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Teqler T-135364 Sattelhocker erfüllt einerseits grundlegende ergonomische Anforderungen (Höhenverstellung, Entlastung der Wirbelsäule, Verstellung des Neigungswinkels, stabiles Fußkreuz) und integriert zudem die Aufteilung der Sitzoberfläche in zwei Hälften.
Durch seine Form fördert dieser Sattelsitz eine aufrechte, ergonomische Position. Gleichzeitig spüren Nutzerinnen und Nutzer beim offenen Sitzen die Entlastung des Beckens und der Wirbelsäule. Der Sattelsitz ist federnd gelagert und besteht aus zwei Hälften, dadurch wird das Nutzergewicht gleichmäßig auf beide Sitzelemente verteilt.
Weil die Einstellung des Spalts variabel ist, bringt der geteilte Sattelstuhl für Männer zudem eine anteilige Entlastung im Dammbereich sowie eine Minderung des Drucks auf Hoden und Prostata.
Insgesamt funktioniert das Modell als zuverlässiger Arbeitsstuhl für jene Menschen, die aufgrund von Rückenbeschwerden einen speziellen, druckentlastenden Stuhl benötigen oder generell eine bessere Sitzposition anstreben.
Details:
- Entlastet die Wirbelsäule und fördert gesundes Sitzen
- Sattelsitzhocker 2-fach verstellbar
- Stufenlose Höhenverstellung von 58 bis 80 cm mittels Gasdruckfeder
- Sattelförmige Sitzfläche, geteilt und federnd gelagert
- Durchmesser Fußkreuz: 57 cm, Abmessungen der Sitzfläche: 43 x 37 cm
Individuelle Sitzgewohnheiten beachten
Ein kritischer Blick in die Realität zeigt allerdings ebenso, dass die Umstellung der täglichen Arbeitsgewohnheiten und -abläufe durchaus Zeit anfordern kann. Wer beispielsweise damit beginnt, im Stehen zu arbeiten, integriert diese Phase lieber langsam und stetig in die täglichen Routinen.
Beim Einsatz eines Bürostuhls mit zweigeteilter Sitzfläche ist es mit dem puren Erwerb des Produktes nicht getan. Es gilt die Höhe des Sitzes, den Winkel der geteilten Rückenlehne sowie die Einstellung der geteilten Sitzfläche genau – mitunter zeitaufwendig – an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Nur dann sind die Vorteile wirklich erfahrbar.
Wer zu einem Sattelstuhl greift, muss sich möglicherweise erst an die fehlende Rückenstütze beziehungsweise an die Abstinenz der Armlehnen gewöhnen. Zudem kann es ein paar Tage in Anspruch nehmen, die neuartige aufrechte Position zu verinnerlichen.
Denn nicht selten gestaltet sich das neue Sitzgefühl anfangs ungewohnt. Zudem variieren die Erwartungen an einen neuen Bürostuhl von Individuum zu Individuum deutlich. Wie bei vielen ergonomischen Produkten ist daher zu empfehlen, den Kauf nach einigen Wochen innerhalb der Rückgabefrist ehrlich und kritisch zu evaluieren. Letztendlich sollte die spürbare Verbesserung – der Return on Investment (ROI) – die Kosten der Anschaffung deutlich überwiegen.
Medizinische Bürostühle mit Druckentlastung
Ergonomische Sitze mit geteilter Fläche fungieren zudem in einigen Situationen als medizinische Bürostühle: Etwa nach einem Unfall oder falls sich ein Vorfall an einer Bandscheibe ereignet hat.
Medizinisch orientierte Modelle schonen die betroffenen Körperregionen, mindern Druck und daraus resultierende Schmerzen und Entzündungen. Einige Anbieter der innovativen Sitzlösungen für Büro und Home-Office arbeiten daher mit Betroffenen und Ärzten zusammen, entwickeln bedarfsgerechte medizinische Bürositze.
Diese Fertigungen decken insgesamt ein umfangreiches Anforderungsspektrum ab, welches über die Funktion der geteilten Sitzfläche zur Druckentlastung hinausgehen kann. So verhindert beispielsweise eine anatomische Form oder eine zusätzliche aufwendige Polsterung – beispielsweise mit viskoelastischem Schaumstoff – unangenehmen Dauerdruck im Damm- und Genitalbereich.
Zusammengefasst sind folgende medizinische Bürostuhl-Funktionen für Menschen mit gesundheitlichen Problemen im Bereich von Steißbein und Gesäß ebenso wichtig wie hilfreich:
- Steißbeinentlastung
- Geteilte Sitzfläche
- Geteilte Lehne
- Speziell gepolsterte Fläche
- Viskoelastische Sitzflächen
Gesäßentlastung durch geteilte Sitzfläche erreichen
Fazit: Ob medizinisches Modell nach einem Unfall oder ein Bürosessel mit geteilter Sitzfläche für mehr Komfort und schmerzfreies Sitzen, der Erkenntnisgewinn hält in der vielfältigen Gattung moderner Bürostühle Einzug. Obgleich die neue Generation hochwertiger Bürosessel am Arbeitsplatz den Menschen nicht die Verantwortung abnimmt Pausen einzulegen und regelmäßig aufzustehen, so stellt sie doch einen komfortablen Fortschritt im Bereich der Druckreduktion dar. Unterer Rücken, Lendenwirbelsäule und Gesäß ermüden im Sitzen nicht so schnell, sind weniger unangenehmen Belastungen ausgesetzt.
Verwandte Ansatzpunkte der ergonomischen Arbeitsplatzverbesserung:
- Ergonomische Schreibtische zur optimalen Höhenanpassung nutzen
- Ergonomische Bürostühle stützen und schützen am Arbeitsplatz
- Ergonomische Computer-Maus für optimierte und schonende Bedienung